„Wir bringen Kaarst wieder auf die Erfolgsspur“ – Bürgermeisterkandidat Horn-Heinemann fordert Neustart für Kaarst

„Wir bringen Kaarst wieder auf die Erfolgsspur“ - Bürgermeisterkandidat Horn-Heinemann fordert Neustart für Kaarst

CDU setzt auf klare Führung und zukunftsorientiertes Wahlprogramm für die Kommunalwahl 2025

Mit einem entschlossenen Führungsanspruch und einem einstimmig verabschiedeten Wahlprogramm ist die CDU Kaarst-Büttgen am Dienstagabend in Holzbüttgen offiziell in den Kommunalwahlkampf 2025 gestartet. Bürgermeisterkandidat Christian Horn-Heinemann kritisierte in seiner Rede zur Mitgliederversammlung die bisherige Amtsführung durch FDP-Bürgermeisterin Ursula Baum scharf: „Fünf Jahre Stillstand sind genug. Kaarst braucht wieder Mut zur Gestaltung.“

Horn-Heinemann warf der aktuellen Stadtverwaltung eine unzureichende Umsetzung politischer Beschlüsse vor: „Trotz einer konstruktiven Ratsmehrheit mit den Grünen wurden zentrale Projekte wie das Gewerbegebiet am Kaarster Kreuz, die Stadtentwicklung in der Innenstadt und wichtige Schulbauprojekte nicht vorangetrieben.“ Die CDU Kaarst-Büttgen wolle mit Erfahrung, Sachverstand und Teamgeist Verantwortung übernehmen und Kaarst wieder auf Erfolgskurs bringen.

 

CDU beschließt Wahlprogramm 2025–2030: Bildung, Digitalisierung, Stadtentwicklung und Klimaschutz im Fokus

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf einer ortsteilspezifischen Politik: „Wir nehmen alle fünf Ortsteile ernst – Kaarst, Büttgen, Holzbüttgen, Vorst und Driesch“, betonte Horn-Heinemann. Die CDU Kaarst-Büttgen ist als einzige Partei mit lokal verankerten Kandidatinnen und Kandidaten flächendeckend präsent.

Das Zukunftsprogramm für Kaarst sieht unter anderem vor:

  • Eine barrierefreie, lebenswerte Innenstadt,
  • Mehr Kitaplätze und moderne Schulen,
  • Die konsequente Digitalisierung der Verwaltung („Kaarst-Online“),
  • Eine solide Finanzpolitik mit Wirtschaftsförderung,
  • Sowie gezielte Maßnahmen für Klimaschutz und nachhaltige Mobilität.

Horn-Heinemann: „Unser Wahlprogramm ist kein Wunschzettel – es ist ein realistischer und durchdachter Plan für die Zukunft von Kaarst.“