Starke Worte, klare Haltung: Thorsten Frei bei der CDU Kaarst-Büttgen

Beim politischen Frühschoppen der CDU Kaarst-Büttgen auf dem Küppershof in Holzbüttgen war am Samstag hochrangiger Besuch zu Gast: Thorsten Frei, Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramts, sprach über die großen politischen Herausforderungen – und über die besondere Bedeutung der Kommunalpolitik.

In einer Zeit globaler Krisen – von den Kriegen in Gaza und der Ukraine bis hin zu den wirtschaftlichen Auswirkungen internationaler Handelspolitik – betonte Frei: „Die Kommunalwahl ist vielleicht die wichtigste Wahl überhaupt.“ Kommunalpolitiker bezeichnete er als „Heldinnen und Helden der Demokratie“ – ein starkes Zeichen der Wertschätzung für diejenigen, die sich direkt vor Ort engagieren und Verantwortung übernehmen.

In Kaarst ist dieses Engagement wichtiger denn je. CDU-Fraktionsvorsitzender Ingo Kotzian stellte klar, dass die CDU gemeinsam mit den Grünen keineswegs Unternehmensansiedlungen verhindert habe – im Gegenteil: „Wir haben vielen Anfragen zugestimmt. Leider haben sich die Unternehmen anders entschieden.“

CDU-Bürgermeisterkandidat Christian Horn-Heinemann machte deutlich, worum es jetzt geht: „Wir müssen das Bürgermeisteramt zurückholen und gemeinsam die Stadt voranbringen.“ Besonders die drohende Haushaltssicherung stelle Kaarst vor große Herausforderungen. Wenn der Kreis die Kontrolle über den städtischen Haushalt übernimmt, verliert die Stadt an Handlungsspielraum – ein Szenario, das es zu verhindern gilt.

Auch bundespolitische Themen kamen zur Sprache: In der Asylpolitik sprach sich Thorsten Frei für Prüfverfahren an den EU-Außengrenzen aus, auch in exterritorialen Einrichtungen. Das sei vorstellbar, so Frei. Beim Thema Mindestlohn zeigte er Verständnis für die Sorgen aus der Landwirtschaft: Gerade im Wettbewerb mit Drittstaaten entstehe hier ein deutlicher Nachteil. In Ländern wie Marokko verdienen Erntehelfer umgerechnet nur 8,50 Euro – am ganzen Tag.

Ein weiteres Thema: Arbeit im Rentenalter. Frei sprach sich für steuerliche Entlastungen aus – ein wichtiger Anreiz, um Erfahrung und Engagement auch über das reguläre Berufsleben hinaus zu nutzen.

Der politische Frühschoppen hat gezeigt: Kaarst braucht Klarheit, Kompetenz und einen Kurswechsel im Rathaus. Mit einem starken Team und einem engagierten Bürgermeisterkandidaten stellt sich die CDU dieser Verantwortung.