CDU Kaarst bringt neue Impulse im Ausschuss für Mobilität, Umwelt und Verkehr

Die CDU-Fraktion Kaarst war erneut aktiv im Ausschuss für Mobilität, Umwelt, Klimaschutz und Landwirtschaft (MUKL) und setzt sich mit konkreten Initiativen für mehr Lebensqualität in Kaarst ein. Im Mittelpunkt der Ausschusssitzung standen unter anderem eine neue Busverbindung zwischen Holzbüttgen und Büttgen, Lärmschutzmaßnahmen an der A52 sowie verkehrsberuhigende Maßnahmen in Vorst und Holzbüttgen Ost.

Neue Buslinie zwischen Holzbüttgen und Büttgen geplant

Ein zentrales Thema war die Planung einer neuen Buslinie in Kaarst, die Holzbüttgen und Büttgen besser miteinander verbinden soll. Auf Initiative des Seniorenrates und nach Vorstellung eines Verkehrsexperten wurde die neue Verbindung im Ausschuss ausführlich diskutiert.
Die CDU Kaarst unterstützt die zeitnahe Einführung dieser Linie, die unter anderem das Gewerbegebiet am Kaarster Kreuz, das neue Rechenzentrum, IKEA Kaarst sowie die S-Bahn-Haltestellen „IKEA/Holzbüttgen“ und „Büttgen“ besser an den ÖPNV anbinden soll. Die Umsetzung dieser Busverbindung in Kaarst könnte – bei zügiger Planung – bereits im Jahr 2027 erfolgen.

CDU fordert Lärmschutz an der A52 zwischen Kaarster Kreuz und Kaarster See

Die CDU-Fraktion setzt sich weiterhin für wirksamen Lärmschutz an der A52 in Kaarst ein. Konkret geht es um den Streckenabschnitt zwischen dem Kaarster Kreuz und dem Kaarster See, der viele Anwohner stark belastet. Die CDU forderte in der Sitzung erneut eine Lärmschutzwand und regte eine vertiefte Prüfung durch die zuständigen Behörden an. Ziel ist es, gemeinsam mit den zuständigen Stellen Lösungen für einen verbesserten Schutz der Wohngebiete zu entwickeln.

Verkehr in Kaarst-Vorst: CDU beantragt Entlastung am St.-Eustachius-Platz

Im Ortsteil Kaarst-Vorst setzt sich die CDU für mehr Verkehrssicherheit ein. Auf Antrag der Fraktion soll die Verkehrsführung am St.-Eustachius-Platz überprüft werden. Ziel ist es, ein Konzept zur Verkehrsberuhigung in Vorst zu entwickeln, das sowohl die Sicherheit erhöht als auch die Aufenthaltsqualität verbessert.

Holzbüttgen Ost: CDU reagiert auf Anwohnerhinweise zur Verkehrsbelastung

Auch in Holzbüttgen Ost gibt es Herausforderungen im Bereich Verkehrsführung. Die Kreuzung Siemensstraße/Bruchweg wird laut aktuellen Zählungen immer stärker durch Durchgangsverkehr belastet. Die CDU hatte daher eine Überprüfung der sogenannten „Geradeausfahrt“ beantragt.

Der beauftragte Fachplaner bestätigte: Die Verkehrsbelastung hat spürbar zugenommen. Ein Umbau des Kreuzungsbereichs wäre technisch umsetzbar und würde nach ersten Schätzungen rund 120.000 Euro kosten. Allerdings lehnen überörtliche Genehmigungsbehörden Änderungen an der Verkehrsführung ab – unter anderem wegen befürchteter Rückstaus an der Gümpgesbrücke.

Als mögliche Alternative soll nun der Bruchweg in Kaarst so umgestaltet werden, dass er für den Durchgangsverkehr unattraktiver wird. Die Umsetzung dieser Maßnahme wird spätestens nach Abschluss der Elektrifizierung der Regiobahn Kaarst im Bereich IKEA/Holzbüttgen erwartet.

CDU Kaarst: Verlässlicher Partner für nachhaltige Verkehrspolitik

Die CDU Kaarst setzt sich kontinuierlich für pragmatische und zukunftsfähige Lösungen im Bereich Mobilität, Lärmschutz, Verkehrsplanung und Umweltschutz ein. Ziel ist es, in allen Stadtteilen eine nachhaltige Entwicklung zu fördern und die Lebensqualität in Kaarst weiter zu verbessern. Über die Beschlüsse und Empfehlungen soll der Rat der Stadt Kaarst am 30. Oktober entscheiden.