Kaarst Total: Wie geht es weiter mit dem Kult-Event?

Tradition der Unterstützung in Kaarst

In Kaarst ist es seit Jahrzehnten gängige Praxis, dass gemeinnützige Organisationen und Veranstaltungen politische Unterstützung und Zuschüsse erhalten. Ob es Schützenfeste, Kulturveranstaltungen oder Martinsvereine sind – diese Tradition sichert das kulturelle Leben der Stadt und stärkt das Gemeinschaftsgefühl.

Diese Förderung durch Politik und Verwaltung zeigt: Engagement für das Gemeinwohl ist Teil der Kaarster Identität – und macht die Stadt lebenswerter.

Kaarst Total im Wandel: CDU fordert Klarheit

Aktuell steht das Stadtfest Kaarst Total im Fokus. Für die diesjährige Veranstaltung fordert die CDU Kaarst eine Unterstützung in der Finanzierung durch die Stadt Kaarst. Die Arbeitsgemeinschaft Kaarst Total will außerdem bis zum 1. Dezember 2025 ein Konzept vorlegen, wie das Fest zukünftig finanziert werden kann. Die Begründung: Nur mit einer langfristigen Perspektive lässt sich Kaarst Total sinnvoll weiterentwickeln.

Video-Statement von Ingo Kotzian

Im offiziellen Video der CDU Kaarst äußert sich Ingo Kotzian, Wahlkreiskandidat 2025 für WK07 Windvogt/Martinusstraße, zur Zukunft von Kaarst Total. Er erläutert die Beweggründe für die Forderung und die Ziele der CDU:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der Forderung ist ausdrücklich kein Automatismus für eine jährliche Wiederholung – sondern eine Einladung zur Neuausrichtung. Verwaltung und Veranstalter sollen gemeinsam ein tragfähiges Konzept erarbeiten.

Welche Fragen jetzt beantwortet werden müssen

  • Wie kann sich das Event modernisieren?
  • Welche Rolle spielt die Politik bei der Weiterentwicklung?
  • Wie kann das ehrenamtliche Engagement langfristig gesichert werden?

Wie kann die Zukunft von Kaarst Total aussehen?

Damit Kaarst Total auch in den kommenden Jahren ein kulturelles Highlight bleibt, braucht es neue Ideen und starke Partnerschaften. Denkbar sind unter anderem:

  • Stärkere Einbindung von Jugendlichen und Familien
  • Kooperation mit lokalen Unternehmen
  • Nachhaltigkeitskonzepte für umweltfreundliche Events
  • Digitale Angebote wie Livestreams oder Event-Apps
  • Gezielte Förderung von Ehrenamt und Engagement

Abonnieren Sie unseren YouTube Kanal um keine Neuigkeiten zur lokalen Politik und zu Veranstaltungen in Kaarst zu verpassen!