23.09.2025
Am 28. September entscheidet sich in einer Stichwahl, wer künftig das Amt des Bürgermeisters in Kaarst übernimmt. Nachdem im ersten Wahlgang keiner der Kandidaten die absolute Mehrheit erzielen konnte, treten Amtsinhaberin Ursula Baum (FDP) und CDU-Kandidat Christian Horn-Heinemann erneut gegeneinander an.
Und auch bei der Stichwahl spricht sich Ministerpräsident Hendrik Wüst klar für Christian Horn-Heinemann aus. Wüst beschreibt den CDU-Bürgermeisterkandidaten als jemanden, der „für Kaarst brennt“ und „klare Ziele für die Zukunft“ hat. Horn-Heinemann kenne die Herausforderungen der Stadt genau und bringe die nötige Kompetenz und Leidenschaft mit, um Kaarst erfolgreich in die Zukunft zu führen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWas Wählerinnen und Wähler jetzt wissen müssen
Die Stichwahl findet am Sonntag, den 28. September, statt. Die Wahllokale sind von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Für die Stimmabgabe gelten die bereits ausgegebenen Wahlbenachrichtigungskarten. Wer diese nicht mehr besitzt, kann sich mit dem Personalausweis ausweisen.
Wer bereits zur Hauptwahl Briefwahl beantragt hat, erhält die Unterlagen für die Stichwahl automatisch – sofern bei der ersten Beantragung der Haken für die Stichwahl gesetzt wurde. Andernfalls muss die Briefwahl erneut beantragt werden.
Die ausgefüllten Briefwahlunterlagen müssen bis spätestens Sonntag, 28. September, 16 Uhr im Rathaus eingegangen sein – entweder persönlich im Wahlbüro (Clubraum 1 im Bürgerhaus) oder über den Rathaus-Briefkasten. Eine Abgabe in den Wahllokalen ist nicht möglich.
Fragen dazu klärt das Wahlbüro der Stadt Kaarst:
Frau Skoda: 02131 987-170
Herr Esser: 02131 987-171