MuKL-Sitzung fortgesetzt: CDU fragt nach – für mehr Transparenz und grüne Infrastruktur

Nachdem die Sitzung des Ausschusses für Mobilität, Umwelt, Klima und Landwirtschaft (MuKL) am 4. Juni aufgrund der umfangreichen Tagesordnung nach über vier Stunden unterbrochen wurde, fand am 18. Juni die Fortsetzung statt.

Schwerpunkte der Sitzung:
Neben Anfragen der CDU und der Grünen zum städtischen Fuhrpark, zur Sauberkeit an Bushaltestellen sowie zur Verbesserung des Radwegs zwischen Holzbüttgen und Büttgen wurde ein weiterer wichtiger Punkt behandelt:
Die Wege im Grünzug Vorst sollen teilsaniert werden. Für diese Maßnahme wird eine Förderung gewährt.

Themen im nicht-öffentlichen Teil:
Im vertraulichen Teil der Sitzung stellte die CDU erneut Fragen zum Umgang der Verwaltung mit sogenannten Ökopunkten. Wir wollten unter anderem wissen:

  • Wer hat die Ökopunkte erworben?

  • Wer hat den Verkauf genehmigt?

  • Warum wurden die Punkte unter dem marktüblichen Preis verkauft?

Diese Fragen sind besonders relevant, da sich viele Landwirte in Vorst über das Vorgehen der Verwaltung verärgert zeigen. In der Regel verlieren sie Ackerflächen, die für Ausgleichsmaßnahmen aufgeforstet werden müssen.

Die Sitzung endete nach rund eineinhalb Stunden – rechtzeitig vor dem Feiertag.