MUKL-Ausschuss Kaarst: wichtige Entscheidungen

Mobilität, Umwelt, Klimaschutz - Kaarst packt an.

Am 12. Februar 2025 tagte der Mobilitäts-, Umwelt-, Klimaschutz- und Landwirtschaftsausschuss (MUKL) der Stadt Kaarst. Dabei wurden zentrale Themen zur Stadtentwicklung behandelt – von neuen Mobilitätskonzepten bis hin zu Maßnahmen für Umwelt- und Klimaschutz.

Neue Stadtbuslinie Büttgen – Kaarst: Ein Meilenstein für die Mobilität

Ein zentrales Thema war die Vorstellung der Machbarkeitsstudie zur neuen Stadtbuslinie zwischen Büttgen und Kaarst. Ziel ist es, das Gewerbegebiet „Kaarster Kreuz“ sowie den IKEA-Standort besser an das bestehende ÖPNV-Netz anzubinden. Dadurch soll eine schnelle Verbindung zwischen den S-Bahn-Linien S28 (Düsseldorf) und S8 (Mönchengladbach) geschaffen werden.

Das beauftragte Planungsbüro VIA eG präsentierte verschiedene Varianten für die Linienführung. Als bevorzugte Lösung hat sich Variante 5 herauskristallisiert: Diese bietet eine verbesserte Erschließung von Büttgen bei gleichzeitig betriebsstabiler Fahrweise und einer besseren Verknüpfung mit bestehenden Bus- und Bahnlinien. Ziel ist eine Betriebsaufnahme im Jahr 2026.

Die CDU Kaarst begrüßt dieses Konzept ausdrücklich, da es sowohl für Pendler als auch für die lokale Wirtschaft große Vorteile bringt. Zudem setzen wir uns dafür ein, dass bei der Umsetzung ein wirtschaftlich tragfähiges Modell mit Beteiligung von Gewerbetreibenden wie IKEA entwickelt wird, um die Kosten für die Stadt möglichst gering zu halten.

Mobilitätsbefragung zeigt: Mehr Radverkehr in Kaarst

Die Ergebnisse der Mobilitätsbefragung wurden vorgestellt. Positiv hervorzuheben ist der gestiegene Radverkehrsanteil im Binnenverkehr, der von 14 % (2013) auf 20 % (2023) gewachsen ist. Kaarst hat eine hohe Mobilitätsquote: 91,6 % der Kaarster Bürger sind an einem durchschnittlichen Werktag außer Haus unterwegs. Die mittlere Wegelänge beträgt 7,0 km, die mittlere Wegedauer 19,2 Minuten​. Dies bestätigt, dass Kaarst eine lebendige Stadt ist, in der Mobilität eine große Rolle spielt. Die CDU setzt sich weiterhin für einen sicheren und gut vernetzten Radverkehr in Kaarst ein, um diesen positiven Trend zu fördern.

Bürgeranliegen zur Verkehrssicherheit in Holzbüttgen

Eine von der CDU unterstützte Bürgereingabe zur Verkehrslage in einer 50/30er-Zone in Holzbüttgen wurde behandelt. Anwohner fordern eine Reduzierung des LKW-Verkehrs und eine erweiterte 30-km/h-Zone. Die Verwaltung erklärte, dass pauschale Geschwindigkeitsbegrenzungen im Vorbehaltsnetz nicht möglich seien, jedoch eine 30er -Streckenverlängerung auf der Königstraße zugesagt wird. Wir unterstützen solche Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und setzen uns für eine realistische und umsetzbare Lösung ein.

Naturschutz und Klimaanpassung in Kaarst

Weiterhin wurde über die nachhaltige Anpassung an den Klimawandel diskutiert. Die Verwaltung stellte ein Konzept vor, das natürliche Klimaschutzmaßnahmen beinhaltet. Zudem wurden zwei Fällgenehmigungen für geschützte Bäume erteilt. Die CDU Kaarst achtet darauf, dass notwendige Eingriffe stets mit angemessenen Ausgleichsmaßnahmen verbunden werden.

Fazit: Konstruktive Arbeit für Kaarsts Zukunft

Die Sitzung hat gezeigt, dass Kaarst gut aufgestellt ist, um den Herausforderungen der Zukunft zu begegnen. Wir setzen uns konsequent für pragmatische Lösungen ein, die unsere Stadt lebenswert halten – sei es durch moderne Mobilitätskonzepte, eine verantwortungsvolle Stadtentwicklung oder den Schutz der Umwelt.